Montag, 29. September 2025
Verloren gegangen
genium, 13:54h
Verluste zu erleiden, gehört ja zum Leben dazu und manchmal frage ich mich, was schlimmer ist, also ob es schlimmer ist, alles zu vergessen - oder ob es doch schlimmer ist, vergessen zu werden?!
Wenn die Erinnerungen nach und nach verloren gehen und jemand seine Freunde, Bekannten und Familienangehörigen nicht mehr erkennt, ist das unangenehm für alle, die damit konfrontiert werden, aber für diejenigen, dessen Erinnerungen vergessen werden, ist es wahrscheinlich nur so lange schlimm, solange sie es noch bemerken und auch realisieren können was mit ihnen geschieht. Denn wenn alle Erinnerungen verloren gegangen sind, wird da vermutlich auch nichts mehr sein, was die Betroffenen vermissen und unter dem sie leiden.
Doch dann leiden alle, die diese Person geliebt oder gemocht haben und sie vermissen, als sei sie für immer verloren gegangen ...
... obwohl ihr Körper noch da ist.
Wenn die Erinnerungen nach und nach verloren gehen und jemand seine Freunde, Bekannten und Familienangehörigen nicht mehr erkennt, ist das unangenehm für alle, die damit konfrontiert werden, aber für diejenigen, dessen Erinnerungen vergessen werden, ist es wahrscheinlich nur so lange schlimm, solange sie es noch bemerken und auch realisieren können was mit ihnen geschieht. Denn wenn alle Erinnerungen verloren gegangen sind, wird da vermutlich auch nichts mehr sein, was die Betroffenen vermissen und unter dem sie leiden.
Doch dann leiden alle, die diese Person geliebt oder gemocht haben und sie vermissen, als sei sie für immer verloren gegangen ...
... obwohl ihr Körper noch da ist.
... comment
...bereits 314 x gelesen
genium,
2025-09-30 10:27
Ganz weg ist er noch nicht, sondern er befindet sich noch in der Phase, in der er bemerkt, dass seine Erinnerungen verloren gehen und es ihm peinlich ist, wenn es jemandem auffällt, der es noch nicht wusste, dass er davon betroffen ist. So war es, als ich ihm vor kurzem begegnet bin und mit ihm redete, weshalb ich auch so tat, als ob es mir gar nicht aufgefallen wäre. Doch ich befürchte, dass er es bemerkt hat und es tut mir sehr leid für und um ihn, aber auch für seine Frau und Kinder, die sich dem nicht einfach entziehen können, indem sie gehen und nicht wiederkommen - so wie ich es wahrscheinlich tun werde.
Das zu tun, klingt zwar vielleicht im ersten Moment herzlos, aber was würde es ihm schon bringen, wenn ich nicht gehen würde und er es schon bald darauf vergessen hätte, dass ich geblieben wäre?
Doch wahrscheinlich nichts, außer dem Schamgefühl, welches er empfindet, solange er noch nicht ganz verloren gegangen ist.
Das zu tun, klingt zwar vielleicht im ersten Moment herzlos, aber was würde es ihm schon bringen, wenn ich nicht gehen würde und er es schon bald darauf vergessen hätte, dass ich geblieben wäre?
Doch wahrscheinlich nichts, außer dem Schamgefühl, welches er empfindet, solange er noch nicht ganz verloren gegangen ist.
... link
manhartsberg,
2025-09-30 13:22
Liebe genium, hast Du Dich schon einmal mit den Ursachen und möglichen Heiliungschancen seiner Demenz beschäftigt?
... link
genium,
2025-09-30 19:32
Nein das habe ich nicht, lieber Manhartsberg, denn bis vor ein paar Tagen wusste ich gar nicht, dass er davon betroffen ist. Aber soweit ich weiß, sind die Ursachen nicht wirklich bekannt, es wird jedoch offenbar vermutet, dass die Krankheit von Generation zu Generation übertragen werden könnte.
Und heilbar scheint sie auch nicht zu sein.
Man kann m.W. allenfalls versuchen, die Fortschreitung durch "Hirntraining" zu verlangsamen. Aber vielleicht bin ich ja nicht richtig informiert und du weißt mehr darüber?!
Und heilbar scheint sie auch nicht zu sein.
Man kann m.W. allenfalls versuchen, die Fortschreitung durch "Hirntraining" zu verlangsamen. Aber vielleicht bin ich ja nicht richtig informiert und du weißt mehr darüber?!
... link
manhartsberg,
2025-10-02 10:55
Nicht wirklich, allerdings ist eine Freundin meiner Mutter betroffen und zu deren Lieblingsbeschäftigungen gehören Arztbesuche und das brave Schlucken sämtlicher verschriebener Tabletten.
https://demenzrisiko.de/medikamente-als-ausloeser-von-demenz/
https://demenzrisiko.de/medikamente-als-ausloeser-von-demenz/
... link
genium,
2025-10-03 11:03
Das tut mir sehr leid für deine Mutter und vor allem für ihre Freundin. Ich finde auch, dass viele Menschen viel zu oft zum Arzt gehen und viel zu viele Medikamente nehmen.
Aber was in dem Artikel steht, kann ich so nicht bestätigen, denn von den vielen Senioren die ich kenne (oder gekannt habe), nehmen (oder haben) die meisten sehr viele Medikamente genommen und sind (oder waren) trotzdem bis ins hohe Alter absolut fit im Kopf. Ich denke, dass diese Krankheit, genau wie viele anderen, doch Veranlagung ist, kann mir aber vorstellen, dass es Medikamente gibt, die diese Veranlagung verstärken.
Sag mal, darf ich dich etwas anderes fragen? Also, ob du weißt, warum in Dons Blog nicht mehr viel, bzw. so wenig los ist?
Aber was in dem Artikel steht, kann ich so nicht bestätigen, denn von den vielen Senioren die ich kenne (oder gekannt habe), nehmen (oder haben) die meisten sehr viele Medikamente genommen und sind (oder waren) trotzdem bis ins hohe Alter absolut fit im Kopf. Ich denke, dass diese Krankheit, genau wie viele anderen, doch Veranlagung ist, kann mir aber vorstellen, dass es Medikamente gibt, die diese Veranlagung verstärken.
Sag mal, darf ich dich etwas anderes fragen? Also, ob du weißt, warum in Dons Blog nicht mehr viel, bzw. so wenig los ist?
... link
genium,
2025-10-03 11:22
Ich habe einmal danach gesucht, welche Ursachen für Demenz für wahrscheinlich gehalten werden und bin doch überrascht, dass die Aussagen in dem Artikel nicht falsch sind, also zumindest nicht gänzlich, sondern Medikamente auch als Ursache genannt werden und diese Form von Demenz dann tatsächlich auch heilbar ist, sofern die Patienten sie absetzen.
Zitat:
Ursachen von Demenz
Demenzerkrankungen können eine Vielzahl von Ursachen haben. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen primären und sekundären Formen der Demenz. Letztgenannte sind Folgeerscheinungen anderer, meist außerhalb des Gehirns angesiedelter Grunderkrankungen wie zum Beispiel Stoffwechselerkrankungen, Vitaminmangelzustände und chronische Vergiftungserscheinungen durch Alkohol oder Medikamente. Diese Grunderkrankungen sind behandel- oder zum Teil sogar heilbar. Somit ist häufig eine Rückbildung der demenziellen Beschwerden möglich.
Allerdings machen sekundäre Demenzen nur circa 10 Prozent aller Krankheitsfälle aus, 90 Prozent entfallen auf die primären und in der Regel irreversibel ("unumkehrbar") verlaufenden Demenzen. Hier wiederum dominiert der Typ Alzheimer. Dieser ist für rund zwei Drittel aller Demenzerkrankungen verantwortlich. Es folgen mit ca. 20 Prozent die sogenannten vaskulären, das heißt gefäßbedingten Demenzen, wobei Wissenschaftler davon ausgehen, dass auch Mischformen eine nicht unerhebliche Rolle spielen. An diesen leiden etwa 15 Prozent der Patientinnen und Patienten.
Quelle: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/service/begriffe-von-a-z/d/demenz/
Zitat:
Ursachen von Demenz
Demenzerkrankungen können eine Vielzahl von Ursachen haben. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen primären und sekundären Formen der Demenz. Letztgenannte sind Folgeerscheinungen anderer, meist außerhalb des Gehirns angesiedelter Grunderkrankungen wie zum Beispiel Stoffwechselerkrankungen, Vitaminmangelzustände und chronische Vergiftungserscheinungen durch Alkohol oder Medikamente. Diese Grunderkrankungen sind behandel- oder zum Teil sogar heilbar. Somit ist häufig eine Rückbildung der demenziellen Beschwerden möglich.
Allerdings machen sekundäre Demenzen nur circa 10 Prozent aller Krankheitsfälle aus, 90 Prozent entfallen auf die primären und in der Regel irreversibel ("unumkehrbar") verlaufenden Demenzen. Hier wiederum dominiert der Typ Alzheimer. Dieser ist für rund zwei Drittel aller Demenzerkrankungen verantwortlich. Es folgen mit ca. 20 Prozent die sogenannten vaskulären, das heißt gefäßbedingten Demenzen, wobei Wissenschaftler davon ausgehen, dass auch Mischformen eine nicht unerhebliche Rolle spielen. An diesen leiden etwa 15 Prozent der Patientinnen und Patienten.
Quelle: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/service/begriffe-von-a-z/d/demenz/
... link
manhartsberg,
2025-10-03 16:07
Was Alzheimer-Demenz anbelangt, erinnere ich mich mit meinem Faible für "Verschwörungstheorien" an einen Beitrag des Mediziners, Molekulargenetikers und Buchautors Dr. Michael Nehls, der auf Lithium zur Behandlung setzt.
https://tkp.at/2024/10/17/alzheimer-ursache-betrug/
Zu Deiner Blog-Frage fällt mir nichts wirklich Erhellendes ein. Vielleicht weiß niemand Ferrys poetischen Ergüssen etwas Adäquates entgegenzusetzen. Oder die allgemeine Krisenstimmung fordert mehr Präsenz im Analogen.
https://tkp.at/2024/10/17/alzheimer-ursache-betrug/
Zu Deiner Blog-Frage fällt mir nichts wirklich Erhellendes ein. Vielleicht weiß niemand Ferrys poetischen Ergüssen etwas Adäquates entgegenzusetzen. Oder die allgemeine Krisenstimmung fordert mehr Präsenz im Analogen.
... link
genium,
2025-10-04 10:23
Über Lithium zur Behandlung von Alzheimer-Demenz habe ich gestern Abend mit jemandem geredet, der sich sehr gut mit medizinischen Belangen auskennt und mir bestätigt hat, dass Lithium in sehr geringen Dosen wirklich zur Behandlung von Alzheimer-Demenz verwendet wird und auch (bedingt?) helfen soll, allerdings nicht in Deutschland, weil die Verwendung von Lithium für medizinische Zwecke hierzulande verboten ist. Da Lithium in hohen Dosen jedoch tödlich ist, sollte man damit in jedem Fall sehr vorsichtig sein und keine Experimente machen.
Was die poetischen Ergüsse von Ferry (oder dem KI-Bot, der dahinter steckt?) betrifft, glaube ich nicht, dass sie etwas damit zu tun haben, dass dort kaum noch was los ist, weil sie ja nichts Neues sind, aber irgendeinen Grund wird es natürlich geben.
Also entweder den, dass viele der Besucher inzwischen mehr auf den sogenannten "sozialen Medien" aktiv sind oder den, dass sie sich zunehmend aus dem Internet zurückziehen, um sich mehr auf ihr anlaloges Leben zu konzentrieren?! Ich weiß es nicht und befürchte, dass ich es wahrscheinlich auch nicht erfahren werde.
Was die poetischen Ergüsse von Ferry (oder dem KI-Bot, der dahinter steckt?) betrifft, glaube ich nicht, dass sie etwas damit zu tun haben, dass dort kaum noch was los ist, weil sie ja nichts Neues sind, aber irgendeinen Grund wird es natürlich geben.
Also entweder den, dass viele der Besucher inzwischen mehr auf den sogenannten "sozialen Medien" aktiv sind oder den, dass sie sich zunehmend aus dem Internet zurückziehen, um sich mehr auf ihr anlaloges Leben zu konzentrieren?! Ich weiß es nicht und befürchte, dass ich es wahrscheinlich auch nicht erfahren werde.
... link
manhartsberg,
2025-10-04 13:21
"Allerdings nicht in Deutschland" - ein Satzbaustein, für den es vielfältige Verwendungsmöglichkeiten zu geben den Anschein hat. Da hier gerade die Sonne scheint, halte ich das mit der Konzentration auf analoges Leben für eine ausgezeichnete Idee. Vorher ärger ich aber noch Deinen Bot.
... link
genium,
2025-10-04 21:53
Also hier war das analoge Leben heute nicht sehr einladend, zumindest nicht außerhalb meiner vier Wände, denn draußen wäre ich erst einmal klatschnass geworden und danach sicher weggeflogen, wenn ich sie verlassen hätte. Von daher hoffe ich für dich, dass dein analoges Leben besser aussah als meins.
Und was "meinen" Bot betrifft, denke ich, dass ich mich wohl geirrt habe, wenn du ihn wirklich ärgern konntest, denn Bots ärgern sich ganz bestimmt über nichts und niemanden. ;)
Und was "meinen" Bot betrifft, denke ich, dass ich mich wohl geirrt habe, wenn du ihn wirklich ärgern konntest, denn Bots ärgern sich ganz bestimmt über nichts und niemanden. ;)
... link
... comment
genium,
2025-10-08 09:25
Verloren gehen jedoch nicht nur die Erinnerungen mancher Menschen, sondern offenbar auch die herkömmlichen Blog-Communities und Foren, in denen zwar noch einige User ihr Bestes geben, die Gesamtzahl der Nutzer und Beiträge jedoch zusehens zurückgeht.
Und da ich in keinen der sogenannten "sozialen Medien" angemeldet bin, kann ich nicht beurteilen, ob die Menschen sich nun vermehrt dort aufhalten oder ob sie sich ganz aus dem Internet zurückgezogen haben, wie es ja auch in dem Film gesagt wird.
Den Rückgang der Nutzung von Blogs und Foren finde ich aber wirklich schade und hoffe sehr, dass sie nicht (so bald) ganz endet.
Und da ich in keinen der sogenannten "sozialen Medien" angemeldet bin, kann ich nicht beurteilen, ob die Menschen sich nun vermehrt dort aufhalten oder ob sie sich ganz aus dem Internet zurückgezogen haben, wie es ja auch in dem Film gesagt wird.
Den Rückgang der Nutzung von Blogs und Foren finde ich aber wirklich schade und hoffe sehr, dass sie nicht (so bald) ganz endet.
... link
... comment
genium,
2025-10-08 09:27
Verloren gegangen ist auch mal wieder ein wichtiger Brief, den ich sogar vorsorglich per Einschreiben versendet habe, weil in letzter Zeit, bzw. in den letzten Jahren schon einige der "normalen" Briefe entweder unverhältnismäßig lange unterwegs waren oder gar nicht angekommen sind. Und auch auf den Nachforschungsauftrag, den ich schon vor vielen Wochen in der Filiale abgegeben habe, in der ich den Brief aufgegeben habe, hat die Post noch immer nicht reagiert.
Nun frage ich mich ernsthaft, wie ich in Zukunft wichtige Dokumente, die im Original versendet werden müssen, verschicken soll, wenn man sich nicht mehr darauf verlassen kann, dass sie ankommen.
Nun frage ich mich ernsthaft, wie ich in Zukunft wichtige Dokumente, die im Original versendet werden müssen, verschicken soll, wenn man sich nicht mehr darauf verlassen kann, dass sie ankommen.
... link
... comment
genium,
2025-10-09 10:01
Zu viele Medikamente nimmt auch ein Bekannter von mir und lässt sich da überhaupt nicht reinreden. Denn auf meine Einwände hat er nur erwiedert, dass er sie doch nehmen müsste - obwohl sie gar nicht wirken. Noch schlimmer finde ich, dass er genauso über Operationen denkt, denen er zustimmt, wenn ein Arzt sie für nötig hält.
... link
... comment